Vergärung
Sowohl im Hinblick auf die Mechanisch-Biologische Restabfallbehandlung und die Verwertung von Bioabfällen als auch im Hinblick auf die Verwertung von landwirtschaftlichen Reststoffen und Energiepflanzen ist die Vergärung als Schlüsseltechnologie zu bezeichnen und liegt demzufolge im Fokus der Dienstleistungen der IGLux.
Die IGLux integriert neben den direkten Planungsleistungen auch eine umfassende und herstellerunabhängige Planung der möglichen Verwertung des erzeugten Biogases in ihre Betrachtungen.
Ob es sich hierbei um die klassische Verwertung mittels BHKW, die Aufbereitung des Biogases zu Biomethan und dessen Einspeisung in das Erdgasnetz oder die Nutzung als Treibstoff handelt, unser Ziel ist immer die Umsetzung standort- und kundenspezifischer Lösungen.
Ausgewählte und/oder aktuelle Referenzen:
2014-2016
Erweiterung der vorhandenen Vergärungs- und Kompostierungsanlage von 26.000 auf 44.500 Mg/a (HOAI 1 bis 9 und örtliche Bauüberwachung)
Auftraggeber: Abfallentsorgung Kreis Kassel
2013-2014
Rahmenvertrag Dienstleistungen Biogasanlage Homberg - Optimierung Betrieb Auftraggeber: Städtische Werke AG Kassel
Erhebung des Optimierungspotenzials der Biogasanlagen im Landkreis Northeim und Vorschläge für dessen Erschließung (Details)
Auftraggeber: Weserbergland AG
Vergärungsanlage AWZ Piesberg (Details)
Auftraggeber: Osnabrücker ServiceBetrieb (OSB)
2013
Machbarkeitsstudie zur Verwertung der Bioabfälle im Landkreis Gießen (Details)
Auftraggeber: Landkreis Gießen
2012-2015
Vergärungsanlage für Bioabfall Quarzbichl 30.000 Mg/a - HOAI-Phase 5-9 - Ausführungsplanung, Mitwirkung bei der Vergabe, Bauoberleitung, Objektbetreuung und Dokumentation (Details)
Auftraggeber: WGV Recycling GmbH Quarzbichl
2012
Vorplanung Bioabfallvergärungsanlage Breitenberg (Details)
Auftraggeber: Landkreis Göttingen
Vorplanung Bioabfallvergärungsanlage Fuldatal
Auftraggeber: Abfallentsorgung Kreis Kassel
Seit 2011
„Biogasanlage Leizen“ zur Verarbeitung von Wirtschaftsdünger und Energiepflanzen (70.000 Mg/a) inklusive Aufbereitung des Biogases auf Erdgasqualität und BHKW
• Mitwirkung bei der Auftragsvergabe (Details)
• Ingenieurleistungen für die Errichtung der Biogasanlage (Details)
Auftraggeber: Städtische Werke AG Kassel
2011
Technisch-wirtschaftliches Controlling „Biogasanlage Karben“
Auftraggeber: Städtische Werke AG Kassel
Machbarkeitsstudie „Optimierung Bio- und Grünabfall im Landkreis Göppingen“ (Details) in Zusammenarbeit mit IFEU-Institut und Öko-Institut
Auftraggeber: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg
Machbarkeitsstudie zur optimierten energetischen Nutzung von Grünabfällen in der Biogasanlage Homberg (Details)
Auftraggeber: Biogas Homberg GmbH & Co. KG, Kassel
Machbarkeitsstudie zur energetischen Nutzung von Bio- und Grünabfällen für den Landkreis Göttingen (Details)
Auftraggeber: Landkreis Göttingen
2010–2012
Planung der Bioabfallvergärungsanlage Lohfelden (Details)
Auftraggeber: Eigenbetrieb Abfallentsorgung Kreis Kassel
2009
Studie "Ganzheitliche Betrachtung des Anfalls und der Verwertung biogener Reststoffe im Werra-Meißner-Kreis unter besonderer Berücksichtigung der Bioabfallvergärung" in Zusammenarbeit mit Witzenhausen-Institut GmbH und IGW-Pöyry
Auftraggeber: Werra-Meißner-Kreis
2008-2012
Erweiterung Kompostwerk Mondercange mit einer Vergärungsanlage (25.000 Mg/a) inkl. Nachkompostierung und Aufbereitung des Biogases auf Erdgasqualität, in Zusammenarbeit mit IGW-Pöyry, Schröder & Ass. und IGlux s.á r.l. (L) (Details)